Reisemobile - Wohnmobile - Kastenwagenausbau - MB Sprinter - Campingbus - Allrad
Markus Hasse, Anja Eichhorn und Philipp Oltmanns empfangen die Interessenten und Kunden im Bereich Neufahrzeuge und Service. Die Verwaltung des Betriebes in den Bereichen Sekretariat, Personal und Buchhaltung wird von Laura Oltmanns, Till Oltmanns und Susanne Oltmanns erledigt. Werkstattleiter Michael Reichardt sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Produktion und programmiert die CNC-Anlage. Werkstattmeister Jan Günther kümmert sich schwerpunktmäßig um den Einkauf.
Handwerkliche Fähigkeiten und hohe Flexibilität stehen im Vordergrund der Produktion. Gewährleistet wird das von den mehr als 25 engagierten Mitarbeitern in der Fertigung. Ihr Einsatz ist ein grundlegender Baustein für die Qualität der Reisemobile, die Zufriedenheit der Kunden und den Erfolg von CS.
Claus und Susanne Oltmanns haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Die beiden sind CS-Reisemobile, ihre Initialen gaben dem Unternehmen seinen Namen, ihre Arbeit, ihre Freude an der Sache und ihre Leidenschaft zur Perfektion machten das Produkt zu einem großen Erfolg und führten das Unternehmen zu einer festen Größe in der Branche.
1979 baute sich Claus-Dieter Oltmanns mit seiner damals noch Freundin Susanne einen alten Mercedes-Benz 206 D um. Fast zu jeder Reise der beiden wurde ein neues Fahrzeug ausgebaut und das Alte dafür verkauft. So konnte nebenbei auch das Studium finanziert werden. Allmählich sprachen sich die Fähigkeiten des Paares herum und 1983 tauchten erste Freunde auf, die auch einen Campingbus wollten. So nahm die Geschichte ihren Lauf.
Am 1.12.1985 wurde es ernst. Nach beendetem Studium entschieden sich Claus-Dieter Oltmanns und Susanne ihr Hobby zum Beruf zu machen und gründeten die Firma CS-Reisemobile. Auf dem Betriebsgelände eines alten Bauhofs, am Trilluper Weg in Hamburg Duvenstedt, wurden die ersten Neufahrzeuge auf eigenes Risiko ausgebaut und verkauft. Der erste Mitarbeiter konnte eingestellt werden.
Das Unternehmen wuchs stetig, doch räumlich war CS am Trilluper Weg an seine Grenzen gestoßen. Zu Gunsten der besseren Erreichbarkeit fiel daher 1999 die Entscheidung zum Umzug nach Henstedt-Ulzburg. Das Betriebsgelände an der A7 mit 3.600 m2 Gesamt- und 1.200 m2 Produktions- und Bürofläche bot jetzt ausreichend Platz und eine gute Verkehrsanbindung. Seit 2002, mit dem Bau des Ausstellungsraums für die Reisemobile, kann das Unternehmen mit seinen inzwischen knapp 30 Mitarbeitern nun optimistisch in die Zukunft blicken.
Nachdem die Tochter Laura seit dem Jahr 2007 und der Sohn Till seit dem Jahr 2013 im Unternehmen tätig sind, ist mit Philipp Oltmanns (Ehemann von Laura) auch der Schwiegersohn im Jahr 2015 ins Unternehmen eingetreten. Der gelernte Bankbetriebswirt soll in der Zukunft gemeinsam mit der jungen Generation die Fortführung als Geschäftsführer des Unternehmens sicherstellen.
Qualifiziert und engagiert: Das CS-Team
1999 - 2024 © CS-Reisemobile